Bestehendes Pflegepaket jederzeit anpassen
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da!
Hygiene spielt in der häuslichen Pflege eine zentrale Rolle, da sie nicht nur das Wohlbefinden der pflegebedürftigen Person sichert, sondern auch die Gesundheit der Pflegenden schützt.
Besonders für Menschen mit Pflegegrad, die oft ein geschwächtes Immunsystem haben, kann mangelnde Hygiene zu Infektionen und Krankheiten führen. Daher ist es essenziell, dass sowohl pflegende Angehörige als auch Pflegebedürftige über die Bedeutung und die richtige Anwendung von Hygienemaßnahmen informiert sind.
Pflegebedürftige Menschen sind oft anfälliger für Infektionen, da ihre körperliche Abwehr geschwächt ist. Einfache Hygienemaßnahmen können helfen, die Verbreitung von Keimen zu verhindern und Infektionsrisiken zu minimieren. Für pflegende Angehörige sind Hygienemaßnahmen nicht nur eine Pflicht zum Schutz der Pflegebedürftigen, sondern auch eine Vorsichtsmaßnahme, um die eigene Gesundheit zu bewahren und langfristige Pflegetätigkeiten ohne gesundheitliche Beeinträchtigung fortzuführen.
Händehygiene
Das gründliche Waschen und Desinfizieren der Hände ist die wichtigste und effektivste Maßnahme, um Infektionen vorzubeugen. Dabei ist tatsächlich die Händedesinfektion mit einem hochwertigen Desinfektionsprodukt hautschonender und gleichzeitig effizienter als das gründliche Händewaschen. Pflegende sollten sich in jedem Fall vor und nach jeder Pflegehandlung die Hände gründlich reinigen.
Schutzkleidung
Der Einsatz von z.B. Einmalhandschuhen, Fingerlingen, Schutzschürzen und Mundschutz kann helfen, direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten zu vermeiden und das Infektionsrisiko zu minimieren. Besonders bei der Körperpflege oder dem Umgang mit Wunden ist dies unverzichtbar.
Desinfektion von Flächen und Gegenständen
Regelmäßige Desinfektion von häufig berührten Oberflächen wie Türgriffen, Pflegeutensilien und Möbeln ist ebenso wichtig. So wird verhindert, dass sich Keime in der häuslichen Umgebung verbreiten.
Wechsel und Reinigung von Textilien
Pflegebetten, Handtücher und Kleidung sollten regelmäßig gewechselt und mit geeigneten Reinigungsmitteln sowie bei ausreichend heißen Temperaturen gewaschen werden, um eine hygienische Umgebung zu gewährleisten. Einwegprodukte wie Bettschutzeinlagen erleichtern die Pflege und verbessern die Hygiene.
Um die notwendigen Hygienemaßnahmen im Pflegealltag einfach und zuverlässig umsetzen zu können, gibt es spezielle Pflegehilfsmittel, die von der Pflegekasse übernommen werden. Zu diesen Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch gehören unter anderem:
Einmalhandschuhe/Fingerlinge: Sie schützen vor direktem Kontakt mit Körperflüssigkeiten und reduzieren das Infektionsrisiko.
Desinfektionsmittel: Geeignet für die Hände und Oberflächen, um Keime zuverlässig abzutöten. Um Ihre Haut und auch empfindliche Materialien zu schützen, arbeiten wir ausschließlich mit den hochwertigen Desinfektionsprodukten von Dr. Schumacher.
Schutzschürzen und Mundschutz: Sie sorgen für zusätzlichen Schutz vor Keimen und Krankheitserregern. Je nach Infektionslage hat man die Wahl zwischen Medizinischen Gesichtsmasken oder den stärker schützenden FFP2-Masken.
Schutzservietten: Praktisch zum Schutz von Kleidung Speiseresten, Klecksen und verschütteten Getränken. In Auffangtaschen werden heruntergefallene Krümel gesammelt.
Saugende Bettschutzeinlagen: Sie bieten einen zuverlässigen Schutz von Matratzen bei Inkontinenz, der Wundversorgung oder vor Nässe bei der Körperpflege innerhalb des Bettes.
Menschen mit Pflegegrad können monatlich bis zu 40 Euro für die Pflegehilfsmittel von der Pflegekasse erhalten. Die Beantragung bei Ihrer Pflegekasse nehmen wir Ihnen ab und liefern Ihnen die notwendigen Hygieneprodukte dann direkt nach Hause. Dies erleichtert pflegenden Angehörigen den Alltag und stellt sicher, dass die notwendigen Materialien stets verfügbar sind. Hier finden Sie eine Produktübersicht der bezuschussten Pflegehilfsmittel, die Sie in unserer Pflegebox finden.
Die regelmäßige und korrekte Durchführung von Hygienemaßnahmen sollte ein fester Bestandteil jeder Pflegeroutine sein. Neben der Verwendung der richtigen Produkte kommt es auch auf Schulung und Aufmerksamkeit an. Pflegende Angehörige sollten sich regelmäßig über aktuelle Hygieneempfehlungen informieren und, wenn möglich, Schulungen oder Beratungen in Anspruch nehmen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wir beraten Sie hier jederzeit gerne!
Eine gute Hygiene schützt nicht nur die Gesundheit der Pflegebedürftigen, sondern trägt auch zur Entlastung der pflegenden Angehörigen bei, da sie das Risiko für Erkrankungen und Komplikationen reduziert. Pflegehilfsmittel, die regelmäßig von der Pflegekasse übernommen werden, spielen dabei eine entscheidende Rolle und erleichtern den Alltag in der häuslichen Pflege.
Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen schaffen Sie eine sichere Umgebung und sorgen dafür, dass die häusliche Pflege hygienisch und professionell durchgeführt werden kann. Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl oder Beantragung von Pflegehilfsmitteln benötigen, stehen wir gerne bereit, um Ihnen den gesamten Prozess zu erleichtern.